• Hjem
  • Turist
    • Attraktion
    • Berlin for begyndere
    • Berlin for skoler
      • DDR
      • Litteratur
      • Nationalsocialismen
      • Øvrige forslag
    • Berlin Welcome Card
    • Billetter
    • By-rundvisning
      • Schöneberg og Akazienkiez. En guidet tur “im Kiez”
    • Cykelture
    • Festival
    • For børn
    • Guidede ture
    • Shopping
    • Sport
    • Året rundt
      • Påskeferie i Berlin – opdateret 2023
  • Spise i Berlin
    • Caféer og restauranter jeg selv har besøgt
  • Kollektiv trafik
  • Bøger og film
    • Berlin i bøger
    • Berlin i film
      • Indlæg – kategori film
    • Berlinale
  • Museer
    • Mindesmærker
    • Museer jeg har besøgt
    • Udstillinger
      • Design
      • Fotografiudstilling
      • Historie
      • Kunst
  • Musik
    • Klassisk
      • Ballet
      • Koncerthuse og netportaler
      • Opera
    • Rockmusik
      • Rock koncert
  • Nyhedsbrev
  • Om berlin-nyt
    • Om berlin-nyt
    • Blogindehaver, Kirsten Andersen
    • Privatlivspolitik
Spring til indhold

Berlin-nyt.dk

Det sker i Berlin – online siden 2009

  • Hjem
  • Turist
    • Attraktion
    • Berlin for begyndere
    • Berlin for skoler
      • DDR
      • Litteratur
      • Nationalsocialismen
      • Øvrige forslag
    • Berlin Welcome Card
    • Billetter
    • By-rundvisning
      • Schöneberg og Akazienkiez. En guidet tur “im Kiez”
    • Cykelture
    • Festival
    • For børn
    • Guidede ture
    • Shopping
    • Sport
    • Året rundt
      • Påskeferie i Berlin – opdateret 2023
  • Spise i Berlin
    • Caféer og restauranter jeg selv har besøgt
  • Kollektiv trafik
  • Bøger og film
    • Berlin i bøger
    • Berlin i film
      • Indlæg – kategori film
    • Berlinale
  • Museer
    • Mindesmærker
    • Museer jeg har besøgt
    • Udstillinger
      • Design
      • Fotografiudstilling
      • Historie
      • Kunst
  • Musik
    • Klassisk
      • Ballet
      • Koncerthuse og netportaler
      • Opera
    • Rockmusik
      • Rock koncert
  • Nyhedsbrev
  • Om berlin-nyt
    • Om berlin-nyt
    • Blogindehaver, Kirsten Andersen
    • Privatlivspolitik

Tag: Buchstabenmuseum

Bogstaver på hylde

af Kirsten Andersen på 15. november 201415. november 2014 i Museer, Nyhed

Buchstabenmuseum er et af de anderledes og endnu temmelig ukendte museer i Berlin. Det er et af de steder, jeg synes det har været sjovt at følge, og det er… [Læs videre]

Share this:

Like this:

Like Loading...

Ny udstilling på Buchstabenmuseum

af Kirsten Andersen på 4. december 20134. december 2013 i Museer

På fredag åbner Buchstabenmuseum sin nye udstilling. Siden flytningen til de nye lokaler, hvor bogstaverne kan boltre sig på mere end 350 kvadratmeter, får museet helt nye muligheder for udstillinger og publikum… [Læs videre]

Share this:

Like this:

Like Loading...

Har man sagt A, må man også sige B

af Kirsten Andersen på 26. januar 2012 i Arkitektur, Museer

Eller nej, det må man ikke. Der var Bertolt Brecht der sagde: Wer A sagt, muss nicht B sagen – er kann auch erkennen, dass A falsch war. Den gode… [Læs videre]

Share this:

Like this:

Like Loading...

Det tyske dobbelt-s igen

af Kirsten Andersen på 7. december 20118. december 2011 i Museer

Måske kan I huske Jens’ indlæg om det tyske dobbelt-s for ikke så længe siden. Det er selvfølgelig også interessant for bogstavsmuseet i Berlin. Jeg fik nyhedsbrev fra dem i… [Læs videre]

Share this:

Like this:

Like Loading...

Se det bøjet i neon

af Kirsten Andersen på 30. oktober 20118. december 2011 i Museer

Bogstavmuseet fortæller i det seneste nyhedsbrev, at man kan komme med på besøg i glasblæser Martin Dittrichs neon-værksted i Berlin og se hvordan neonskilte bliver fremstillet. Det er den 19. november… [Læs videre]

Share this:

Like this:

Like Loading...

Berlin-nyt i din mailbox?

Skriv din mailadresse her:

Søg kategori

Berlin-nyt på Facebook

Berlin-nyt på Facebook

Showet i Friedrichstadt-Palast

https://youtu.be/GgHJFVt21c8

RSS Tagesspiegel Berlin

  • Berliner Museum ohne Gastronomie: Café in der Villa Oppenheim schließt
    Früher als ursprünglich geplant hat Cornelia Wimmer den Mietvertrag für ihr Lokal im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf gekündigt – weil sie Unterstützung des Bezirksamts vermisst.
  • Starke Fußballerinnen und noch mehr guten Sport: Wieder ein Erfolg für die Partnerschule der Berliner Profivereine
    Bildung, Sport und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier eine Themenvorschau.
  • Nicht in allen Fällen war der Einsatz Todesursache: Vier Tote bei Polizeieinsätzen in Berlin im vergangenen Jahr
    In drei von vier Todesfällen wurden die Ermittlungen gegen die Beamten bereits eingestellt – nur in einem Fall laufen noch Untersuchungen.
  • Hermannplatz, Bauakademie, Molkenmarkt: Was Schwarz-Rot für Berlins strittigste Stadtentwicklungsprojekte plant
    Die Bauprojekte des österreichischen Signa-Konzerns will die neue Koalition weiter vorantreiben. Größere Umwälzungen könnte es in der Berliner Mitte geben.
  • Berlin nimmt die BVG: Das große Chaos ist am Streiktag ausgeblieben
    In der Hauptstadt ist der Regional- und S-Bahnverkehr wieder angelaufen. U-Bahnen und Busse waren teils überfüllt. Viele stiegen auch aufs Fahrrad um.

RSS Tagesspiegel Kultur

  • Ukrainisches Kriegstagebuch (121): Suche nach einer neuen Sprache
    Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
  • RBB und Betriebsdirektor vor Arbeitsgericht: Gütetermin gescheitert
    RBB-Skandal: Keine Einigung nach Kündigung von Produktions- und Betriebsdirektor Christoph Augenstein
  • Katharine Mehrling an der Komischen Oper: Das Leben, angekratzt
    Bei ihrem furiosen Berliner Kurt-Weill-Liederabend besticht die Sängerin Katharine Mehrling in ständig wechselnden Rollen.
  • Wegen umfassender Sanierungen: Pergamonmuseum bleibt weitere vier Jahre geschlossen – gesamtes Museum öffnet erst 2037
    Die zuständige Stiftung Preußischer Kulturbesitz kündigte die Schließung am Montag überraschend an. Die Gesamtkosten für die Bauarbeiten könnten bei 1,2 Milliarden Euro liegen. 
  • Spott über Autoren?: Literaturverlage in der TikTok-Defensive
    „Unverlangt eingesandt“: So nennt Kiepenheuer & Witsch eine Videoreihe, in der Briefe ironisch vorgelesen werden. Der Vorfall zeigt eine Branche unter Druck.

RSS Berliner Morgenpost

  • Verkehr: So geht es nach dem Warnstreik weiter
    Busse und Bahnen blieben am Montag in den Depots. Flugzeuge starteten nicht. Mit dem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften Druck in ihren Tarifverhandlungen. Wie geht es jetzt weiter?
  • Kriminalität: Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
    Immer wieder kommt es in den USA zu Waffengewalt. Auch Schulen sind kein sicherer Ort: An einer Grundschule in Nashville eröffnete eine Frau das Feuer. Nun machte die Polizei einen aufschlussreichen Fund.
  • Menschenrechte: Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral
    Protest und Flucht sind für die Menschenrechtsorganisation Amnesty International die hervorstechenden Entwicklungen des vergangenen Jahres. Mahnende Worte findet sie auch für die Bundesregierung.
  • Forschung: Weniger Patentanmeldungen aus Deutschland
    Noch liegt Deutschland bei den Anmeldungen europäischer Patente auf dem zweiten Platz hinter den USA. Doch hält die Entwicklung an, könnte es diesen Platz in wenigen Jahren verlieren.
  • Nashville: Schießerei an US-Schule: Sechs Opfer und Täterin tot
    Bei einer Schießerei an einer US-Schule in Nashville wurden sechs Menschen und die mutmaßliche Täterin getötet. Das ist bekannt.
Copyright © 2023 Berlin-nyt.dk. Alle rettigheder forbeholdes.
Fooding tema af FRT
 

Loading Comments...
 

    %d bloggers like this:

      By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

      The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

      Close